"Not Absolutely Appenzell"- Volksmusik trifft Klassik, Jazz & Weltmusik

Von Kuhglocken und Kontrabass bis zum Konzertflügel – Tradition neu erfunden


Dieses Trio sprengt stilistische Grenzen und überrascht mit einer einzigartigen Mischung aus Tradition, Virtuosität und Spielfreude:

  • Madlaina Küng (Kontrabass), gebürtige Appenzellerin, bringt die Klangwelt ihrer Heimat mit. Sie verbindet Volksmusik mit klassischer Eleganz, jazzaffiner Improvisation und popmusikalischer Energie. Ihr Kontrabass klingt erdig und kraftvoll, mal rhythmisch pulsierend, mal lyrisch gesanglich.
  • Enrico Lenzin gilt als einer der vielseitigsten Schlagzeuger, Alphornspieler und Rhythmuskünstler der Schweiz. Sein Arsenal reicht vom klassischen Drumset bis zu Kuhglocken, Talerschwingen und überraschenden Klangobjekten: Hang Drum, Waschbrett oder gar eine alte Nähschachtel werden in seinen Händen zu faszinierenden Soloinstrumenten. Mit unerschöpflicher Kreativität und Humor sorgt er für immer neue rhythmische Entdeckungen.
  • Claire Pasquier ist eine klassisch ausgebildete Pianistin mit internationaler Bühnenerfahrung. Als Solistin, Kammermusikerin und professionelle Liedbegleiterin überzeugt sie mit stilistischer Vielfalt und Ausdruckskraft. Ihre grosse Stärke liegt in der Offenheit für neue Klangwelten: Mit feinem Gespür verbindet sie klassische Traditionen mit Jazzfarben, Improvisation und zeitgenössischen Klängen – und schafft so den harmonischen Rahmen, in dem die unterschiedlichen Stimmen des Ensembles zusammenfinden.

Im Zusammenspiel dieser drei Künstlerpersönlichkeiten entsteht ein musikalischer Kosmos, der ebenso tief wie unterhaltsam ist: Volksmusik trifft Klassik, improvisierte Rhythmen tanzen mit lyrischen Linien, und unerwartete Klangfarben öffnen Horizonte. Ein Ensemble, das beweist, wie reich und überraschend Musik sein kann – zwischen Alpenwurzeln und globalem Klangabenteuer.




  • Slide title

    Write your caption here
    Button
  • Slide title

    Write your caption here
    Button
  • Slide title

    Write your caption here
    Button
  • Slide title

    Write your caption here
    Button
  • Slide title

    Write your caption here
    Button
  • Slide title

    Write your caption here
    Button
  • Slide title

    Write your caption here
    Button
  • Slide title

    Write your caption here
    Button
  • Slide title

    Write your caption here
    Button
  • Slide title

    Write your caption here
    Button
  • Slide title

    Write your caption here
    Button

Enrico Lenzin gilt als einer der vielseitigsten und kreativsten Schlagzeuger, Alphornspieler und Rhythmuskünstler der Schweiz. Seine Solokarriere begann er 2016 mit einem Auftritt bei den «Grössten Schweizer Talenten». In über 25 Ländern trat er bereits auf und zeigte seine Performance bei vielen TV-Shows im In- und Ausland.
Er spielt einen coolen Mix aus Tradition und moderner Musik, kombiniert mit Loops, Rhythmus & Stepptanz bis hin zur Techno-Musik.

Enrico Lenzin gibt Kurse für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, in denen er auf spielerische Art und Weise einfache Schlagtechniken und Rhythmen vermittelt. In den Kursen kommen Djembes und Cajons sowie verschiedene Percussionsintrumente zum Zug, aber auch Talerschwingen und Alphornblasen können ausprobiert werden.

TV Shows:

„Die grössten Schweizer Talente“  SRF

„Tu si que vales“ Canale 5 Italien

„Jeder Rappen zählt“ Glasbox Luzern SRF

„Closing Ceremony“ Winteruniversiade

Krasnojarsk / Russian TV


Madlaina Küng, aufgewachsen in Appenzell, ist Kontrabassistin in Klassik, Volksmusik und Jazz. Nach zwei Saisons als Praktikantin im Musikkollegium Winterthur ist sie dort weiterhin regelmässig als Zuzügerin tätig und tritt zudem mit Orchestern wie dem City Light Symphony Orchestra, der Zuger Sinfonietta und dem Symphonieorchester Vorarlberg auf. Bekannt aus TV-Formaten wie Potzmusig oder SRF bi de Lüt, ist sie in der Volksmusikszene verwurzelt – unter anderem mit der Familienformation „Geschwister Küng“, heute mit Projekten wie „Sennemusig mit Nicolas Senn“, dem Duo Aeschbacher/Küng, dem Trio Beeler/Girard/Küng sowie der Klezmer-Band «Cheibe Balagan» und regelmässigen Auftritten mit der «Stubetegäng».

Nach ihrem Bachelorstudium in Innsbruck und einem Master in Musikpädagogik in Luzern – mit einer vielbeachteten Masterarbeit über ein Kontrabass-Volksmusiklehrmittel – schloss sie 2021 ihr zweites Masterstudium in Performance Klassik ab. Meisterkurse u.a. bei Božo Paradžik und Heiri Känzig ergänzen ihre Ausbildung.


Claire Pasquier wurde in England geboren und begann ihre musikalische Ausbildung bei ihrer Mutter, einer professionellen Pianistin und Cembalistin. Sie gewann ein Stipendium für die Jugendabteilung des Royal College of Music in London und wanderte im Alter von 13 Jahren mit ihrer Familie nach Australien aus, wo sie ihre musikalische Ausbildung an der University of Melbourne fortsetzte. Als Korrepetitorin war sie an folgenden Institutionen engagiert: Victoria State Opera in Melbourne, English National Opera Studio und Royal Opera House in London, English National Opera, Glyndebourne Festival, Fondation Royaumont in Paris, Israeli Vocal Arts Institute in Tel Aviv (Zusammenarbeit mit der New Israeli Opera und der Metropolitan Opera New York), Theater St.Gallen und Bregenzer Festspiele. Sie war Preisträgerin verschiedener Kammermusikwettbewerbe in Australien und Europa.

Heute arbeitet Claire Pasquier europaweit als freischaffende Pianistin und Begleiterin mit verschiedenen Ensembles und Sängern zusammen, u. a. mit dem Sinfonieorchester St. Gallen, den Wiener Symphonikern die Südwestdeutsche Philharmonie Konstanz und den Musik Kollegium Wintherthur. 2008 hat sie ihre eigene Künstleragentur Absolutely Classical für private Anlässe und Konzerte gegründet (www.absolutelyclassical.ch).

Seit 2020 wirkt Claire Pasquier an den meisten Konzerten des Vereins opus278 mit, den sie mitgegründet hat.

Bei den Konzerten kommt ein einzigartiger Konzertflügel der Firma Fazioli zum Einsatz. www.opus278.ch




von Claire Pasquier 27. März 2025
Ensemble Ganz Appassionato – Klangwelten voller Leidenschaft
von Claire Pasquier 22. Januar 2025
"Liebesleid und Liebesfreud: Eine Reise durch die Romantik der Violine"
von 2231166 Service Account 22. Januar 2025
"Not Absoutely Classical" Duo mit Peter Lenzin (Saxophon)
von Claire Pasquier 17. Januar 2025
"Flügel Akkordeon Fusion" mit Goran Kovačević & Claire Pasquier
von Claire Pasquier 29. November 2024
Winterreise – Schuberts Klangwelt hautnah erleben Tauchen Sie ein in die emotionale Tiefe von Schuberts Winterreise. An mehreren Winterabenden laden wir Sie kurzfristig am Konzerttag ein, Teil dieser besonderen Aufführungen zu werden. Der Zugang erfolgt ausschliesslich über unsere exklusive Mailingliste. Die Ankündigung kommt spontan per Newsletter am Tag des Liederabends. Schickt einfach eine Mail an info@absolutelyclassical.ch mit dem Stichwort „Winterreise“ und ihr werdet informiert, wenn wir in Schubert-Stimmung sind!
INK kulturraum in Appenzell mit Flügel auf Teppich
von Claire Pasquier 27. November 2024
Erleben Sie die Konzertreihe im Herzen von Appenzell: Jeden 1. Montag im Monat präsentiert Claire Pasquier Musik & Kunst. Eintritt frei, Spenden willkommen.